- Heiztechnik
Öl- Heizung
Moderne Ölheizungen arbeiten mit moderner Brennwerttechnik.
Einfach erklärt nutz die Brennwerttechnik die noch im Abgasvorhanden Restwärme.
Moderne Öl-Brennwertgeräte verbrennen das Heizöl mit hohem Wirkungsgrad. Wie bei jeder anderen modernen Heizungsanlage passt die Regelung die Heizsystemtemperaturen an die Außentemperatur an. Umso niedriger die Vorlauftemperatur im Heizkreis gewählt werden kann, umso effizienter kann die Anlage arbeiten.Gas- Heizung
Bei einem Gas-Heizgerät spielt die Sicherheitsaustattung eine große Rolle. Diese ist nicht bei jedem Hersteller gleich.
Auch die Gas-Heizgeräte sind Brennwertgeräte. Vorteile einer Gas-Heizung, egal ob Erdgas oder Flüssiggas-Anlage, sind hoher Komfort, niedrige Schadstoffemissionen und ein sehr leiser Betrieb. Die Heizsystemtemperaturen werden durch die Regelung an die Außentemperatur angepasst.Wärmepumpe
Wird eine Wärmepumpe als Heiztechnik eingesetzt, sind niedrige Vorlauftemperaturen, z.B. bei einer Fußbodenheizung, wichtige Voraussetzung um einen effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Die Sonnenenergie wird in Wasser, Erde und Luft gespeichert. Mit einer Wärmepumpe wird diese Umgebungswärme aufgenommen und verarbeitet.
Wärmepumpen gibt es in verschieden Ausführungen.Solewasserwärmepumpen: bei dieser Art wird die in der Erde gespeicherte Wärme entzogen, entweder durch Erdwärmebohrungen oder einen Energiegraben.
Luftwasserwärmepumpen: dazu gehören Luftwasserwärmepumpen und Split-Wärmepumpen. Die einzelnen Luftwärmepumpen unterschieden sich dahingehend, ob sie für Bestandsbauten, Neubauten und / oder Niedrigenergiehäuser geeignet sind und dabei entweder nur warmes Wasser bereitstellen, nur als Gebäudeheizung fungieren, Heizung und Warmwasser-Bereitung gleichzeitig bedienen und zusätzlich Räume kühlen können im Sommer.
Das Wirkprinzip ist bei allen Wärmepumpen dasselbe. Ein Kühlmittel im Kühlkreislauf der Wärmepumpe wird mechanisch verdichtet und beim Verdampfen durch Abgabe der Wärme an das Heizsystem wieder verflüssigt.
Solartechnik
Wer Solar nutzt, nutzt die nach heutigem Stand unerschöpfliche Energiequelle, unsere Sonne.
Das Funktionsprinzip einer Solaranlage ist einfach. Im Sonnenkollektor auf dem Dach wird das Wärmeträgermedium erwärmt. Über Rohrleitung und einer Pumpe gelangt es in den Keller. Klassisch wird es über eine Wärmetauscherwendel im Speicher an das System abgegeben.
Man unterscheidet zwischen Solar für die Trinkwassererwärmung und Solar für Trinkwassererwärmung und Heizungsunterstüzung.
Bei der Trinkwassererwärmung sitzt die Wärmetauscherwendel üblicherweise im Trinkwasserspeicher und erwärmt das Trinkwasser direkt.
Bei der Solarnutzung mit Heizungsunterstützung ist die Wärmetauscherwendel üblicherweise in einem Pufferspeicher. Somit wird das Heizungswasser erwärmt. Dieses wiederum erwärmt das Trinkwasser.
In Baden-Württemberg kann eine gut abgestimmte Solaranlage den gesamten Energieverbrauch über die Sommermonaten zur Warmwasseraufbereitung abdecken.
Solaranlagen lassen sich gleichermaßen auf Steildächern, sowie Flachdächern, einsetzen.Biomasseanlagen
Biomasseanlagen gibt es als Pelletsanlagen, Stückholzanlagen oder Hackgutanlagen.
Der Vorteile von diesen Anlagen liegen auf der Hand: Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, welcher CO2 neutral ist und in heimischen Gegend vorkommt.Die modernen Anlagen bieten hohen Komfort. Eine moderne Pelletsanlage steht einer klassischen Öl-Heizung im Bereich Komfort in nichts nach. Alles läuft vollautomatisch, die Energie wird effizient genutzt, außerdem laufen die Anlagen sehr leise. Großer Vorteil einer Biomasseanlage: Der Ölgeruch im Haus entfällt. Biomasseanlagen werden vom Bund überdurchschnittlich hoch gefördert.
- GebäudeheizsystemeUnsere Website ist derzeit in Berarbeitung
- IndustrieheizanlagenGewerbebauten verlangen aufgrund ihrer Komplexibilität und individuellen Raumnutzung sehr speziell angepasste Heizsysteme.
Gerade im Bereich der Gewerbe-Beheizung ist eine gesamtheitliche Betrachtung der Anlage und des Objektes in den Fokus zu stellen. Um die Anlagen wirtschaftlich, umweltbewusst sowie kostenbewusst, auch im Bezug auf die laufenden Betriebskosten, zu optimieren, beziehungsweise zu planen.
Gerade bei Ihnen als Gewerbekunden, welche viel Energie zum heizen benötigen, sind maßgeschneiderte Energiesysteme besonders wichtig.Wir bieten Ihnen hierzu gesamtheitlich durchdachte Planungen, eine hochwertige Ausführung und einen flexiblen und kompetenten Service in allen Bereichen.
- FörderungNicht nur aufgrund einer aktuell sehr guten Förderlage bei Bund und Ländern macht es sinn die Heizung zu modernisieren. Sehen Sie diese Förderung eher als Anreiz. Denn erst wenn Sie eine neue Anlage in Betrieb haben, sehen Sie wie viel effizienter eine neue Heizungsanlage arbeitet als Ihre in die Jahre gekommene Anlage.
Auch wenn man die steigenden Energiepreise in Betracht zieht, lohnt sich eine Modernisierung Ihrer Anlage, außerdem leisten Sie einen enormen Beitrag zum Klimaschutz.
Die Bundesregierung und die KFW Förderbank unterstützen energieeffiziente Sanierungen oder Bauvorhaben. Auskunft über die verschiedensten Fördermöglichkeiten erhalten Sie beim Infocenter der KFW Förderbank.
HeizungModern heizen: effizient und umweltschonend!
Bei Bedarf stellen wir Ihnen gerne eine detaillierte Referenzliste zur Verfügung.